Reinigung

Cleanability icon

Abgehängte Decken

Um die Lebensdauer der Ecophon Deckenplatten zu gewährleisten, sollten immer einige allgemeine Empfehlungen beachtet werden:

  • Führen Sie eine regelmäßige Wartung der Lüftungsanlage durch.
  • Vermeiden Sie Druckunterschiede zwischen dem Raum und dem darüberliegenden Deckenhohlraum.
  • Tragen Sie saubere Baumwollhandschuhe bei der Handhabung der Akustikdeckenplatten.

Die üblichen Reinigungsmethoden für Deckenplatten erfordern die Verwendung eines weichen Mikrofasertuchs (aus mindestens 70% Polyester):

  • Trocken Reinigen: Wischen Sie direkt mit einem weichen Mikrofasertuch in sanften, kreisförmigen Bewegungen oder mit dem Staubsauger, der mit einer weichen Bürste auf reduzierte Saugleistung eingestellt ist. Saugen Sie die Oberfläche vorsichtig ab, mit sehr leichtem Kontakt zwischen dem Reinigungskopf und den Platten in linearen Bewegungen.
  • Feucht Wischen: Das feuchte Wischen sollte mit einem weichen Schwamm oder (Mikrofaser-) Tuch durchgeführt werden. Es sind Reinigungsmittel des Typs und der Konzentration zu verwenden, die auch für farbbeschichtete Oberflächen in Innenräumen empfohlen werden. 

In anspruchsvollen Umgebungen müssen Deckenplatten mit modernen Reinigungs-, Desinfektions- und Scheuermethoden kompatibel sein.

Einige spezifische Ecophon-Produkte wurden für anspruchsvollere Verfahren entwickelt und getestet:

  • Feuchtreinigung mit niedrigem Druck: Tragen Sie einen geeigneten Reinigungsschaum oder ein geeignetes Reinigungsgel auf die zu reinigende Oberfläche auf. Spülen Sie die Oberfläche mit Wasser ab und wischen Sie die Deckenplatte anschließend mit einem sauberen, weichen Mikrofasertuch (aus mindestens 70% Polyester) mit sanften kreisenden Bewegungen trocken ab.
  • Feuchtreinigung bei hohem Druck: Mit Clips gesicherte Deckenplatten können mit einem Druck von 20-40 bar und einem Abstand von mindestens 0,5 m zwischen Schlauch und Deckenplatte gereinigt werden. Eine Demontage der Deckenplatte wird ab einem Druck von 40-100 bar empfohlen. Legen Sie die Deckenplatte auf eine feste Unterlage und halten Sie einen Mindestabstand von 1 m zwischen dem Schlauch und der Deckenplatte für die Reinigung ein. In jedem Fall sollte der Schlauch in einem Einfallswinkel von 30° gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte 20°C betragen. Reinigen Sie mit geradlinigen Bewegungen.
  • Dampfreinigung: Tragen Sie den Wasserdampf mittels einer Düse mit einem weichen Mikrofasertuch (aus mindestens 70% Polyester) auf die Oberfläche der Platten auf. Bewegen Sie den Dampfer mit sanften kreisförmigen Bewegungen.
  • Desinfektion mit Wasserstoffperoxid-Dampf: Entsprechend dem von Bioquell festgelegtem Verfahren.

Hinweis: Die Verwendung von Clips auf der Rückseite der Deckenplatten erleichtert die Reinigung im eingebauten Zustand.

Beachten Sie immer das technische Datenblatt eines Produkts, um sicherzustellen, dass es mit den beschriebenen Reinigungsmethoden kompatibel ist. 

Achten Sie auch immer darauf, dass die Korrosionsklasse der Deckensysteme mit dem gewünschten Reinigungsverfahren und den Reinigungsmitteln kompatibel ist.

Spanngewebe

Die technischen Gewebe von Clipso sind Polyestergewebe, die mit Polyurethan beschichtet sind, was sie in den meisten Fällen vor Geruchsaufnahme schützt. Clipso-Gewebe sind wasserabweisend und benötigen wenig oder keine Pflege.  

Wenn eine Reinigung erforderlich ist, wird empfohlen, den Clipso-Reiniger und den Clipso-Reinigungshandschuh oder ein nicht scheuerndes, weiches Tuch zu verwenden. Die Methode ist wie folgt:  

  • Sprühen Sie etwas CLIPSO Reiniger auf den Handschuh und tupfen Sie die Stelle sofort ab. 
  • Wenn der Fleck nicht verschwindet, kann der Vorgang mehrmals wiederholt werden.  

Alternativ können auch andere pH-neutrale Reinigungsmittel mit einem weichen Tuch verwendet werden, vorausgesetzt, sie wurden zuvor an einem Reststück oder an einer nicht sichtbaren Stelle des Gewebes getestet. 

Auf keinen Fall sollten Lösungen auf Natriumhypochloritbasis (Bleichmittel) verwendet werden. 

Akustikputz

Die getrocknete Oberfläche kann mit Druckluft gereinigt werden. Jegliche Verwendung von Wasser oder Reinigungsflüssigkeit führt zu einer Verstärkung der porösen Struktur und damit zu einer Verringerung der schallabsorbierenden Wirkung.

Alle am Projekt beteiligten Handwerker sind darauf hinzuweisen, dass alle Arbeiten am System sorgfältig und mit sauberem Werkzeug durchgeführt werden müssen. Außerdem sollten während der Arbeiten saubere Handschuhe getragen werden. Dieser Hinweis ist besonders wichtig für nachfolgende Montagearbeiten anderer Gewerke.

Videos zur Reinigungsfähigkeit