Die Wissenschaft dahinter
Bei der Planung eines Großraumbüros, in dem verschiedene Tätigkeiten untergebracht werden sollen, muss unbedingt berücksichtigt werden, wie sich der Sprachlärm auf die Produktivität und das Wohlbefinden Ihres Teams auswirkt. Mit unserem Rechner, der auf der neuesten ISO-Norm 22955 basiert, können Sie schnell den optimalen Abstand zwischen den verschiedenen Tätigkeiten abschätzen und so sicherstellen, dass Ihr Büro so gestaltet ist, dass das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter im Vordergrund stehen.
Vorhersage-Modell
Die Zielwerte für D A,S (akustische Dämpfung der Sprache zwischen den Tätigkeiten) basieren auf der Norm ISO 22955 für Großraumbüros in kombinierten Räumen1.
Unsere Formel verwendet ein vereinfachtes Vorhersagemodell für die Parameter der ISO 3382-32 die sich auf die Sprachausbreitung und das Abklingen von Sprache beziehen. Dieses Modell wurde ursprünglich von Hongisto und Keränen von der Turku University of Applied Sciences vorgestellt und getestet3.
Dieses Modell ermöglicht eine vorläufige Schätzung der ISO 3382-3-Werte während der Planungsphase, ohne dass umfangreiche Computersimulationen erforderlich sind. Es wurde verfeinert, um die Parameter der ISO 22955 einzubeziehen, und in zahlreichen realen Büroumgebungen vom Ecophon Concept Development Team in Zusammenarbeit mit externen Akustikexperten validiert. Dieses Modell wurde kürzlich auf der Internoise-Konferenz in Nantes im August 20244.
Beschränkungen
Dieses Modell soll allgemeine Empfehlungen und Anleitungen auf der Grundlage von ISO 3382-3-Parametern und ISO 22955-Zielwerten bieten. Es bietet ein wertvolles Instrument für frühzeitige Planungsentscheidungen mit schnellen Berechnungen, verglichen mit den zeit- und kostenaufwendigen Computersimulationen, die normalerweise für präzise Vorhersagen erforderlich sind.
Die Genauigkeit kann jedoch in Räumen, in denen die schallabsorbierenden Materialien ungleichmäßig verteilt sind, oder in Räumen mit unregelmäßigen Formen eingeschränkt sein. Kleine Räume und Räume mit ungewöhnlichen Geometrien können ebenfalls weniger genaue Ergebnisse liefern.
Wir empfehlen die Verwendung des Open Plan Office-Rechners als vorläufiges Werkzeug zur Verbesserung des komplexen Ansatzes für die Akustik bei der Gestaltung von Großraumbüros. Für diejenigen, die die höchste Vorhersagegenauigkeit anstreben, bleibt kommerzielle Raumakustiksoftware die bevorzugte Wahl.
Quellen:
1. ISO 22955:2021-05: Acoustics - Acoustic quality of open office spaces, 2021
2. ISO 3382-3: Acoustics — Measurement of room acoustic parameters — Part 3: Open plan offices, 2022
3. J. Keränen, V. Hongisto. Prediction of the spatial decay of speech in open-plan offices. Applied Acoustics, 74(12), 1315–1325, 2013.
4. Machner, R., Klein A., Brokmann H., Krummheuer H., Danner G., 2024. “Empirical Method for Predicting Speech Sound Propagation in Offices”. Internoise, Nantes, France.