Gesundheitseinrichtungen

Effiziente Gesundheitseinrichtungen und evidenzbasiertes Design. In Europa sind solche Begriffe relativ neu. Fiona de Vos, die niederländische Pionierin für Gesundheitseinrichtungen, ist dem Mainstream bereits ein paar Schritte voraus. "Ich spreche lieber vom generativen Raum."

Fiona de Vos ist ihrem Herzen so lange gefolgt, wie sie sich erinnern kann. Geboren und aufgewachsen in Süd- Amsterdam, wurde sie von ihren Eltern zu einem selbstbewussten Kind mit dem festen Glauben erzogen, dass positives Denken positive Dinge bewirken wird.

Nach dem College reiste sie alleine nach Australien und Neuseeland. Zurück in den Niederlanden entschied sie sich für ein Psychologiestudium. Sie spezialisierte sich auf die Umweltpsychologie: ein Wissenschaftsgebiet, das damals noch weitgehend unerforscht war.

Heute, zwei Jahrzehnte später, ist sie die Expertin, die diesen Kurs an der Universität Amsterdam unterrichtet. Sie ist Gründerin von Studio dVO, einem Beratungs- und Forschungsunternehmen, das sich auf die Interaktion zwischen Menschen und der physischen Umwelt, einschließlich Büros und Kinderumgebungen, spezialisiert hat.

Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht darin, die Anpassung zwischen dem Gesundheitswesen und seinen Nutzern zu verbessern. Dies geschieht, um Heilung und Wohlbefinden zu verbessern und die klinischen Ergebnisse, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die Produktivität und die Kundenzufriedenheit einer Gesundheitsorganisation zu verbessern. Ein Großteil ihrer Erfahrung stammt aus den USA, wo sie unter anderem intensiv mit Bruce Komiske zusammenarbeitete, einem renommierten und visionären Projektleiter und Experten für die Planung und den Bau von Kinderkrankenhäusern.

In den Niederlanden arbeitet Fiona de Vos mit Krankenhäusern, Pflegeheimen, psychiatrischen Einrichtungen und anderen Gesundheitsorganisationen zusammen, um strategische Ziele und Designziele aus der Perspektive des evidenzbasierten Designs und heilungsunterstützenden Umgebung zu definieren. Aber sie denkt bereits voraus, sagt sie.

"Ich interessiere mich sehr für den generativen Raum. Das ist eine Vision, die von Wayne Ruga, meinem Trainer in den Vereinigten Staaten, entwickelt wurde."

Wenn es um generativen Raum geht, stellt Fiona de Vos die Erfahrung der Interessenvertreter in den Mittelpunkt des Gebäudes. "Dies sollte immer die funktionale Anforderung erfüllen. Darüber hinaus sollten Gebäude nicht allein stehen, sondern die Gemeinschaft erreichen."

Sie nennt das Beispiel einer großen Krankenhauslobby. "Warum konnte es nicht mit all seinen Restaurants und Geschäften für einsame und sozial isolierte ältere Menschen in der Gemeinde geöffnet werden, um ihnen eine Mahlzeit anzubieten? Leider sind solche Visionen in Europa schwer zu verkaufen, sie sind immer noch eine Brücke zu weit."

format_quote

Viele Krankenhäuser scheinen zu denken, dass natürliches Licht, Ein-Patienten-Zimmer und eine grüne Pflanze im Flur ausreichen.

In den Vereinigten Staaten ist die Situation anders, wie Fiona de Vos zeigt, und gibt ein weiteres Beispiel: das Ann and Robert H. Lurie Children's Hospital. Alle 23 Stationen in diesem Krankenhaus wurden von gemeinnützigen Organisationen wie einem Planetarium, einem Wissenschaftsmuseum, einem botanischen Garten, einer Ballettschule und so weiter finanziert. Es heißt Creative Arts Community Partnership Program, eine Idee von Bruce Komiske. "Diese 23 Institutionen nahmen jeweils eine Etage des neuen Krankenhauses ein und widmeten ihre Zeit und Ressourcen der Gestaltung  der Flure, Lobbys, Spielzimmer und Böden der Krankenpflege. Infolgedessen ist die lokale Gemeinschaft Teil des Kinderkrankenhauses geworden. Ich denke, das ist wirklich inspirierend."

Fiona de Vos

Fiona de Vos denkt bereits weiter: Sie spricht jetzt vom generativen Raum. 

Fiona De Vos ist der Meinung, dass Krankenhäuser in ihrem Heimatland den Begriff Genesungsunterstützung zu leichtfertig verwenden.

"Der Grund, warum ich den Begriff generativer Raum bevorzuge, ist, dass die genesungsunterstützende Umgebung zu einem Sammelbegriff geworden ist. Das Konzept der genesungsunterstützende Umgebung ist zu einem Gesang geworden, einer Art verzaubertem Gebet, das wahllos ausgesprochen wird. Viele Krankenhäuser scheinen zu denken, dass natürliches Licht, Einbettzimmer und eine grüne Pflanze im Flur ausreichen."

Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein, sagt Fiona de Vos. Jede Designwahl hat Konsequenzen, eine Tatsache, die eine ernsthafte Überlegung erfordert. "Ich bin der gemeinsame Nenner zwischen dem Kunden, zum Beispiel einem Krankenhaus, und dem Architekten. Nicht nur das Design ist entscheidend, auch Lage, Ausrichtung und Dekoration sind ebenso wichtig wie der Einsatz von Materialien."

Fiona de Vos nutzt die Akustik, um ihren Standpunkt zu unterstreichen. "Lärm auf der Neugeborenenstation erzeugt bei Säuglingen Stress. Es erhöht ihre Herzfrequenz und senkt ihre Sättigung. Es gibt einen brillanten TED-Vortrag von Soundberater Julian Treasure mit dem Titel  ‘Warum Architekten ihre Ohren benutzen müssen’, "Warum Architekten ihre Ohren benutzen müssen", den ich immer in meinen Klassen zeige. Er fordert die Designer auf, sich der "unsichtbaren Architektur" des Klangs stärker bewusst zu sein. Schall beeinflusst uns physiologisch, psychologisch, kognitiv und verhaltensbedingt. Es lohnt sich, sich wirklich einzubringen und dieses Wissen anzuwenden."

Fiona de Vos hat einen Ratschlag für Institutionen, die in ihren Gebäuden eine gesundheitsfördernde Umgebung schaffen wollen: "Nicht zu schnell handeln. Nimm dir Zeit, um über deine Vision und deine strategischen Ziele nachzudenken."

Studien zeigen, dass 10-20 Prozent der gesamten Baukosten Ausfallkosten sind, wenn die Ergebnisse nicht den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und die Arbeiten neu durchgeführt werden müssen. Vierzig Prozent dieser Fehlerkosten sind auf Kommunikationsfehler zurückzuführen, erklärt Fiona de Vos. "Als Umweltpsychologin bin ich diejenige, die die Räder einer gut funktionierenden Maschine schmiert, wenn Sie so wollen. Dabei setze ich mein Wissen, aber auch meinen Bauch und meine Leidenschaft ein. Ich will den Leuten nicht sagen, wie sie mit den Dingen umgehen sollen, ich will ihnen zeigen, dass es einen anderen Weg gibt."

Vier Begriffe und Definitionen

Heilende Umgebung: Eine Umgebung, die Genesung, Wohlbefinden und Erholung auf eine Weise unterstützt, die die Gesundheit verbessert.

Evidenzbasiertes Design: Das architektonische Äquivalent zur evidenzbasierten Medizin, die Gestaltung von Gebäuden auf der Grundlage der besten verfügbaren Erkenntnisse.

Umweltpsychologie: Ein wissenschaftliches Forschungsfeld, das sich auf die Interaktion zwischen der physischen Umwelt und der Wahrnehmung, Erfahrung und dem Verhalten der Menschen konzentriert.

Generative Raumgestaltung: Gestaltung einer Umgebung, eines Ortes - sowohl physischer als auch sozialer Art -, an dem die Erfahrungen der Teilnehmer die funktionalen Anforderungen des Raumes erfüllen und gleichzeitig Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Lebensqualität für die an der Erfahrung Beteiligten in einer Weise wesentlich verbessern, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen formulieren können.

Text: Aliëtte Jonkers

Foto: Ingredient Media, Esa Kyyrö