Modern school lounge with geometric ceiling beams against a black acoustic ceiling, a wall clock, and various seating areas. Includes white tables, yellow and grey chairs, blue couches, and open shelving on the walls, creating an inviting, collaborative space.

Ängsdals Schule

Projekt: Ängsdals Schule

Segment: Education

Land/Stadt: Schweden, Malmö

Arcitekt: Stadstudio Simittchiev Arkitektur & Design AB

Trockenbauer: BJ Montage Bromölla

Fotos: Teddy Strandqvist, Studio e

Projektgröße: 5,000 m2

Baujahr: 2020

Die Schule von Ängsdals liegt in der Nähe der Öresundbrücke und ist eines der ersten Gebäude, das man sieht, wenn man von Dänemark nach Schweden kommt. Die Schule erstreckt sich über drei Etagen und weist ein einzigartiges Design mit verschiedenen Ecken und Kanten auf. Aufgrund ihrer Nähe zu einer stark befahrenen Straße gelten für sie hohe Lärmschutzanforderungen. Die Schule verfügt auch über Dachterrassen mit Freiflächen und Flure, die zu speziellen Räumen wie Bastel- und Übungsräumen führen. Sie hat eine Kapazität für 300 Schüler.

Vorrangiges Ziel war es, ein lernförderndes Umfeld zu schaffen. Die Klassenzimmer sind rund um die Schule angeordnet, mit einem zentralen vertikalen Kern, der von verschiedenen Treffpunkten für die Entwicklung der Schüler und freie Aktivitäten umgeben ist. In der Schule gibt es keine traditionellen Flure, und viele Räume haben eine einzigartige Aufteilung mit großen Fenstern.

Im Erdgeschoss befindet sich ein offener Essbereich, der mit Aufenthaltsbereichen kombiniert ist. Trotz der akustischen Herausforderungen funktioniert die Lösung aufgrund der moderaten Deckenhöhe gut. Die Schule umfasst auch eine Sporthalle und verschiedene Fachräume.