
GKN Driveline International GmbH
Aus einem konventionellen Bürogebäude mit vielen Einzelbüros, wurde auf insgesamt 2000 m² auf vier Etagen eine moderne, lichtdurchflutete und weitläufige Bürolandschaft gestaltet, die sowohl die Wünsche der Mitarbeiter nach einer attraktiven Umgebung, als auch die Anforderungen des Arbeitgebers erfüllt: eine kommunikative Open Space Fläche.
Projekt: GKN Driveline International GmbH in Lohmar
Objektart: Bürogebäude
Art der Baumaßnahme: Sanierung / Modernisierung
Gesamtfläche: 2000m²
Arbeitsplätze: 240 Arbeitsplätze auf 4 Etagen
Architekten: stankeInteriordesign (www.stanke-interiordesign.de)
In Zusammenarbeit mit: Projekt Rheinland
Fotos: Stefan Durstewitz
Fertigstellung: 03 / 2020
Von der Zelle zum Open Space - Das neu gestaltete Büro zeigt sich in den Firmenfarben
Feste Arbeitsbereiche und starre Strukturen entsprechen heutzutage nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Büro. Charakteristisch für Open Space Flächen ist die bedarfsabhängige Nutzung der Arbeitsbereiche (z.B. im Rahmen von Projektarbeit), bei gleichzeitiger Berücksichtigung individueller Interessen.
Die grundsätzlich offene Gestaltung bietet einen schnellen, unkomplizierten Austausch unter den Mitarbeitern. Besonders eignen sich dazu die eigens hierfür eingerichteten Loungeflächen. Gleichzeitig wurden in der Planung aber auch Zonen für konzentriertes Arbeiten, die Durchführung von Meetings oder für ruhige Telefongespräche berücksichtigt. Verglaste Think Tanks bieten die nötige Ruhe, um Meetings mit bis zu sechs Personen ungestört abhalten zu können. Telefonboxen verbinden die akustischen Anforderungen von Telefonzellen mit modernem Design und ermöglichen den Mitarbeitern vertrauliche Gespräche.
Kurzum: Die hier gestaltete Infrastruktur unterstützt die Organisation der Arbeit.



Um die Zonierung der Arbeitsbereiche klar von den Laufwegen zu unterscheiden, wurde ein Leitsystem in unterschiedlicher Bodenstruktur und in den Farben des Firmenlogos des Kunden gewählt.
Die Laufzone wirkt ruhig und steht im gestalterischen Gegensatz zur Bodenfläche der Arbeitsbereiche. Um auch in einem Großraumbüro eine angenehme Lautstärke zu generieren, wurden akustisch wirksame Deckensegel installiert, die zusätzlich das Licht reflektieren und so eine warme, helle und einladende Arbeitsatmosphäre erzeugen. Tageslichtabhängige und bewegungsgesteuerte Stehleuchten unterstützen diesen Effekt zusätzlich.
Erfahren Sie mehr über stankeInteriordesign und ihre Projekte:
Download Referenzbroschüre