
Direktbefestigung | Deckenplatten zum Kleben
Gründe für die Direktbefestigung
• Saubere Montage – ermöglicht Maßnahmen in möblierten Räumen.
• Schnelle Montage – kürzere Nutzungsunterbrechung.
• Einfache Montage – bestehende Beleuchtung und andere technische Installationen können beibehalten werden.
• Geringe Aufbauhöhe – ermöglicht Sanierung in fast allen Räumen.
• Zurückhaltendes Erscheinungsbild – keine Beeinträchtigung der Raumästhetik.
Deckenplatten zum Kleben
Kantenausführung B | Kantenausführung SQ | ||
![]() |
![]() |
Oberflächen
Akustikdecken zur Direktbefestigung sind in zwei verschiedenen Oberflächen
und einer großen Farbauswahl verfügbar.
![]() |
Die Akutex™ FT Oberfläche |
|
![]() |
Die Super G™ Oberfläche |
Materialstärke
Die Materialstärke beeinflusst die akustische Leistung ebenso wie den visuellen
Eindruck. Deckenplatten zur Direktbefestigung sind lieferbar in den Stärken 20
und 40 mm.
Systeme mit 20 mm Plattenstärke
Ecophon Focus B
Ecophon Focus SQ
Systeme mit 40 mm Plattenstärke
Ecophon Master B
Ecophon Master SQ
Ecophon Super G B
Connect Kleber – lösungsmittelfrei, bequeme und einfache Verarbeitung
Der Connect Kleber, der speziell für die Akustikdeckenplatten von Ecophon entwickelt wurde und strengsten Prüfverfahren unterzogen wird, bietet alle Eigenschaften eines erstklassigen Klebers. Dank seiner bequemen und einfachen Handhabung und seiner starken Klebkraft lassen sich damit die Akustikdeckenplatten in hoher Qualität montieren. Er enthält keine Lösungsmittel oder andere Schadstoffe und ist damit, nicht nur während der Montagephase, sondern auch während der anschließenden Nutzungszeit, für alle Personen unbedenklich.
Der Klebegrund sollte eine ausreichende Tragfähigkeit zur Aufnahme der Akustikdeckenplatten besitzen. Klebeflächen von Schmutz und Farbresten reinigen.
Die Oberfläche der Rohdecke muss trocken, fettfrei, staubfrei und saugfähig sein. Beton, Leichtbeton oder Gipskarton sind geeignete Klebeflächen. Nicht geeignet sind Oberflächen, die empfindlich auf Feuchtigkeit oder Wasser reagieren. Bei unbekannten Klebeuntergründen ist ein Klebetest durchzuführen. Die Verarbeitungsrichtlinien sind zu beachten.
Beste Resultate werden bei ebenem Untergrund erreicht ( Verlegerichtung = Pfeilrichtung auf der Rückseite der Akustikplatten).